Covid-19 und Stimme
Waren Sie an Covid-19 erkrankt? Leiden Sie heute noch an den Spätfolgen von Covid-19? Ist Ihre stimmliche Belastbarkeit sowie Atemkapazität zurückgegangen? Sind fehlende Konzentration und Merkfähigkeit zusätzliche Begleiterscheinungen?
Als Lehr- und Forschungspartner der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat sich das Fachzentrum PSS Stimme und Sprechen zur Aufgabe gemacht, Betroffene, die an Long-Covid (Post-Covid-Syndrom) leiden, aufzuklären und zu begleiten.
Aus diesem Grund bieten wir ab sofort eine Atem- und Stimmtherapie an, das auf ehemalige Covid-19-Patienten zugeschnitten ist.
Wir möchten Ihnen wertvolle medizinische Einblicke gewähren und Sie dabei unterstützen, mit den Spätfolgen umzugehen. In der digitalen Gruppentherapie erklären wir Ihnen die physiologischen Zusammenhänge Ihrer Einschränkungen bei der Atmung und der Stimmgebung mit der Erkrankung. Danach, zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Einschränkungen umgehen und diese minimieren können. Gemeinsam in der Gruppe, möchten wir den Spätfolgen entgegenwirken und einen Austausch anregen. Nehmen Sie an der Gruppentherapie „Der Umgang mit Spätfolgen der Covid-19-Erkrankung“ teil und sichern Sie sich einen Platz.
Gruppentherapie
Maximale Teilnehmeranzahl: 10
Zeitraum: 5 x 90 Minuten
Wann: Montag – Donnerstag 08:00 Uhr – 20:00 Uhr
Anmeldung
Melden Sie sich über praxis@stimmtherapie.de mit einem gültigen Rezept von Ihrem HNO-Arzt an.
Sie bekommen nach der Anmeldung einen Zoom-Link zugeschickt.
Wir freuen uns, wenn wir Sie unterstützen dürfen.
Ihr Team von PS
PRAXISAUSSTATTUNG
– Stimmanalyse mit PRAAT
– Videoanalyse
– Stimmanalyse
– Individuelles Entspannungstraining durch Unterstützung mit eigener CD
– Balancetraining zur Körperhaltung
– LaxVox Stimmtraining
– Novafon Schallwellentherapie
– PC gestützte Transferunterstützung, um Nachhaltigkeit zu sichern
– Nachsorge
ANMELDUNG

Praxis für Stimme und Sprechen
Sherin Dahi
Leopoldstr. 19 · 80802 München
Tel. +49 (0) 89 44439340
eMail: praxis@stimmtherapie.de
Hohe fachliche Kompetenz, aktuelles wissenschaftliches Vorgehen und eine entspannte Atmosphäre zeichnen die Behandlung bei uns aus.
Zentral gelegen, und zugleich ruhig und entspannend, das dürfen Sie mit unserer Praxis verbinden. Unsere hellen und ruhigen Therapieräume wurden extra für Ihre Bedürfnisse gestaltet. Im Zentrum unseres Arbeitens steht der Mensch, der in seiner Interaktion beeinträchtigt ist.
Wir therapieren alle Kassen!